
Diamond Da 40 NG
Das Luftfahrzeug Diamond Da 40 NG ist ein Schulflugzeug. Es wird vom österreichischen Hersteller Diamond Aircraft seit dem Jahr 2000 produziert. Der Erstflug war am 5. November 1997.
Zu den Nutzern der Da 40 zählen Bolivien, Equador, Jamaika, Singapur, die USA und Österreich.
In Österreich wird das Luftfahrzeug von Mai 2018 bis heute eingesetzt. Österreich besitzt 4 Stück.
Kennung: 3H-DA bis 3H-DD
Die Diamond Aircraft DA40 NG (New Generation) ist eine Weiterentwicklung der Basis-Variante DA40 Diamond Star. Das 4-sitzige Luftfahrzeug ist eine GFK-Bauweise (faserverstärkter Kunststoff) und wird durch einen Dieseltriebwerk Austro Engine AE300 mit einem 3-Blatt Verstellpropeller angetrieben. Diese Kombination wird als wirtschaftlich angesehen und stellt einen direkten österreichischen Bezug zur österreichischen Wirtschaft dar.
Die DA 40 werden bei der fliegerischen Eignungsfeststellung und Selektion, der Instrumentenflugausbildung (IFR-Ausbildung für Flächen- und Hubschrauber-Piloten) eingesetzt und zur effizienteren Nutzung der Flugstunden auf der Pilatus PC-7 Turbo Trainer.
Kennzeichen | Werknummer | Baujahr | Im Dienst seit | Im Dienst bis | Einheit | Kennzeichen vor dem ÖBH | Kennzeichen nach dem ÖBH | Anmerkung |
3H-DA | 40.N373 | 2018 | 3.5.2018 | FlFlaTS | ||||
3H-DB | 40.N374 | 2018 | 3.5.2018 | FlFlaTS | ||||
3H-DC | ||||||||
3H-DD |